Samhain

…falls du das nicht bereits als Brauch etabliert hast:

  • falls du das nicht ohnehin tust: die Gräber deiner Vorfahren besuchen
  • Du kannst auch einen Ahnenaltar aufstellen / erstellen, einen Tisch mit Fotos von Verstorbenen samt Kerzen usw. dekorieren usw.
  • das Elfenhäuschen putzen und ein kleines Festmahl servieren
  • mit Freunden / Familie / Bekannten um ein Lagerfeuer sitzen, tanzen, feiern, Geschichten erzählen
  • in den USA schnitzt man an Halloween Kürbisse, in Irland früher große Rüben – probier’s mal aus, ob’s dir gefällt
  • Verkleiden und Party kann lustig sein, klar. Wobei ich immer noch nicht verstehe, weshalb ein Bankerinnen-Kostüm nicht als Verkleidung erkannt wird..? Meine normalen Alltagsklamotten dagegen gehen teilweise als Kostüm zu Halloween durch. Kapiere ich nicht.
  • Apropos: Warum nicht ein gemeinsames Basteln von Masken und dann um Mitternacht die Geister erschrecken?
Ouija-Brett

Wie wäre das?

Ans Ouija-Brett setzen und wenn du begabt bist:
Ruf mich doch mal auf dem Ouija an!

Dann hätte ich einen Ouija-Kontakt mehr unter den Lebenden. Oder auch Toten, irgendwann später.

Weitere Ideen:

  • Tarotkarten zur Innenschau (oder Selfcare) legen
  • Scheinbar lieben die Amis Sachen wie „wer heiratet als erstes“ usw. Zumindest werden im Samhain-Buch von Llewellyn’s Sabbat Essentials gleich mehrere Bräuche genannt wie z. b. einen Apfel schälen, so dass die Schale möglichst ganz bleibt. Die Schale hinter sich werfen und dann schauen, ob sich ein Buchstabe geformt hat. Diese Person wäre die wahre Liebe bzw. würde frau heiraten. Naaaaa, wer’s nötig hat…
  • Frage doch mal lieber: „Welche Leute soll ich ab jetzt besser meiden?“ Oder: „Wo soll ich mich besser nicht mehr blicken lassen???“
  • Apropos Amiland: TV auslassen, es gibt einfach zu viele schlechte Halloweensendungen, die mittlerweile leider auch zu uns kommen. Ganz wichtig, um die Zeit ohne Totschlaggedanken zu überstehen.
  • Die Glotze soll doch an? Dann bitte für Filme und Serien wie Dead like me oder Deathnote.
  • Wenn schon fröhlich alle möglichen Göttinnen und Götter verschiedener Götterwelten abgefeiert werden, dann sollten auch, passend zu Samhain, Cthulhu & co angefeiert werden. Wer weiß, vielleicht haben die Bock, mal eingeladen zu werden? Dürfte zumindest bei den „Großen Alten“ für einen Live-Halloween-Horror sorgen, falls sie vorbei kommen…
  • Gibt es „Geisterhäuser“ in der Nähe? Oder zumindest ein „Lost Place“ wie z. B. ein verlassenes Hotel, eine heruntergekommene Fabrik oder ähnliches? Was spricht dagegen, sich auf diese Weise an die Vergänglichkeit zu erinnern?
  • Vielleicht tut es auch einfach nur ein gepflegtes Besäufnis. Auf die Ahnen und für sie mit, Prost!